Foto-Lingua.de

Fotoblog von Jörn Dohrendorf - Landschaftsfotografie, Naturfotografie, Architekturfotografie, Street Photography, Artwork, Motorräder und anderes.

A trip to Munich

Servus miteinand,

ich habe am Anfang der Woche einen kleinen 2-Tage-Trip nach München gemacht, zum einen, um ein wenig Münchener Atmosphäre zu schnuppern und zum anderen, um in das Deutsche Museum zu gehen.

Abgesehen vom Deutschen Museum war mein Bewegungsradius hauptsächlich auf die weitere Umgebung des Hauptbahnhofs beschränkt, insofern habe ich München als eine sehr internationale Stadt wahrgenommen. Sightseeing habe ich nicht gemacht, – dazu fehlte die Zeit und das Wetter war auch nicht so danach. Ausgerüstet mit kleinem Foto-Equipment habe ich hauptsächlich Menschen fotografiert, was für mich eine Premiere darstellte und überraschend interessant und spannend ist. Das werde ich wohl bei passenden Gelegenheiten weiter verfolgen.

Am Montag früh morgens nach 11 Stunden Zugfahrt ohne Schlaf bin ich zu Fuß über den Alten Südfriedhof zum Südbad gewandert, um mich dort ein wenig frisch zu machen. Danach bin ich per S-Bahn nach Oberschleißheim zur Flugwerft des Deutschen Museums gefahren, um mir die Aussstellung der Modernen Luftfahrt anzuschauen. Für mich mit meiner ausgeprägten Affinität zu Flugzeugen aller Art war dies schlichtweg ein Fest, aber hier ausführlicher darüber zu berichten würde den Rahmen dieses Blogs ein wenig sprengen. Eventuell werde ich noch eine extra Galerie einrichten, allerdings warte ich hierzu noch auf die Genehmigung des Deutschen Museums.
Gegen 14 Uhr machten sich Müdigkeit und Erschöpfung bemerkbar. Daraufhin bin ich zurück zum Bahnhof, Gepäck holen, zum Hotel und dann weiter Richtung Altstadt, um die bayrische Küche zu kosten. Rostbratwurst auf warmen Kartoffelsalat im Augustiner Klosterwirt ist schwer lecker.
Danach habe ich in der Gegend zwischen Karlsplatz und Frauenkirche fleissig Menschen in Bewegung fotografiert und dabei eine neue Fotografiertechnik („Mitzieher“) ausprobiert. Die besten Ergebnisse findet Ihr in der Galerie „München und Umgebung“. Danach war ich dann endgültig erledigt und habe es mir im Hotel gemütlich gemacht. Das „Hotel Monaco“ in der Nähe des Hauptbahnhofs ist eindeutig eine Empfehlung: sehr freundlich, sehr gepflegt und durchaus günstig.

Am Dienstag bin ich nach einem vorzüglichen Frühstück im Hotel zum Deutschen Museum auf die Museumsinsel gefahren. Auch hierzu gibt es eventuell in Zukunft noch Bilder.

Das Sahnehäubchen auf meiner kleinen Reise war am Dienstag Nachmittag, als ich am Hauptbahnhof noch ein wenig warten musste. Vor dem Bahnhof lies ich mich auf einem kleinen Mauersims nieder, um mein Gepäck abzustellen und eine zu rauchen, direkt neben einem Schild „Aufenthalt hier nicht erlaubt“. Ich saß, rauchte und fotografierte gelegentlich, da setzte sich, -nicht ohne höflich zu fragen-, ein älterer Mann zu mir. Dieser war mir auf Anhieb sympathisch und es entwickelte sich ein äußerst angenehmes Gespräch, welches leider viel zu kurz war. Der Mann hatte Stil, rauchte Cohiba, fährt Auto gerne schnell und offenbarte einen sehr wachen und freundlichen Geist. Am Ende unseres Gesprächs bat ich ihn um ein Foto, welches er mir auch gestattete.

Die Rückfahrt war mit 7 Stunden deutlich erträglicher, und wenn es in der Woche nachts um halb zwei auch noch Taxis in Bad Oldesloe geben würde, wäre es perfekt gewesen. So musste ich mit nicht unerheblich schwerem Gepäck zu Fuß nach Hause laufen. Für zukünftige Unternehmungen dieser Art muss ein Rollkoffer her…

Alles in allem war der Trip zwar sehr anstrengend, aber auch spannend und schön.

Cheers, Jörn

 

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

2 Kommentare

  1. Christine Sevdas 1. April 2018

    Sehr geehrter Herr Dohrendorf,
    ganz herzlichen Dank für Ihre Erwähnung und Verlinkung!
    Es freut uns schon sehr, dass Sie sich bei uns
    und wohlgefühlt haben.
    Ihr Portfolio ist wunderschön und wir drücken die Daumen, dass
    Sie die noch nicht freigegeben Fotos, veröffentlichen dürfen.
    Herzliche Grüße
    Ihr Hotel Monaco Team.

Antworten

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

© 2025 Foto-Lingua.de

Thema von Anders Norén