Foto-Lingua.de

Fotoblog von Jörn Dohrendorf - Landschaftsfotografie, Naturfotografie, Architekturfotografie, Street Photography, Artwork, Motorräder und anderes.

Das Grauen am Morgen

Moinsen,

nach der Ergänzung meines Equipments um ein 55-250mm Tele und ein 24mm Festbrennweiten-Objektiv bin ich vorgestern morgens um 5:30 Uhr, – bewaffnet mit Tee, Keksen und Zigaretten -, bei spärlichem Mondschein in das Bestetal gewandert und habe meine Kamera auf das Stativ montiert, um dann den Sonnenaufgang zu erwarten. Viele gute Bilder sind mir noch nicht gelungen, da ich ungeübt bin was Langzeitbelichtung angeht und der Himmel sich leider zuzog.

Das Erlebnis, in der Morgendämmerung am Ufer der Beste zu verweilen, ist jedoch der absolute Hammer und auf Foto nur ansatzweise wiederzugeben. Natur pur!!! Zwischen 6:30 und 7:00 habe ich mehr Fledermäuse in den unterschiedlichsten Größen gesehen, als in meinem bisherigen Leben. Dazu Wildgänse und Enten im Formations-Tiefflug über mir, gelegentlich ein majestätisch anmutender Reiher, Greifvögel und, und, und…

Das Highlight fand um 7:30 statt: ich nahm ein spitzen, rasch näherkommenden Vogelschrei wahr. Ich schaute die Beste flussaufwärts und sah eine kleine, blau schimmernde Rakete in ca. 30cm Höhe über der Wasseroberfläche an mir vorbeischießen. In 40m Entfernung drehte das Vieh um und schoss wieder zurück an mir vorbei: ein Eisvogel ! (der erste, den ich je gesehen habe)

Heute morgen habe ich einen zweiten Ausflug an die gleiche Stelle gemacht und der Eisvogel tauchte pünktlich um 7:33 Uhr wieder auf, – diesmal allerdings von der anderen Seite kommend und nur ein einzelner Vorbeiflug. Ich habe mir vorgenommen, mich in den nächsten Tagen für diesen Moment vorzubereiten, um ein gutes Foto von diesem Juwel zu machen, was einen ziemliche Herausforderung wird, da bei der spärlichen Beleuchtung um diese Uhrzeit und bei der Geschwindigkeit des Vogels der Autofokus nicht funktioniert.

Was die neuen Objektive betrifft, so bin ich überaus begeistert. Die Schärfe und Lichtempfindlichkeit eines Festbrennweiten-Objektivs muss man sich bei Zoom-Objektiven sehr teuer erkaufen (damit meine ich richtig teuer, also so ab 700€ aufwärts). Das neue 24mm Objektiv hat gerade einmal 140€ gekostet. Es hat zwar keinen Bildstabilisator, aber das kann man bei dieser Brennweite verschmerzen, und außerdem habe ich ja ein Stativ. Die ersten drei Bilder in der Galerie „Bad Oldesloe und Umgebung“ sind mit diesem Objektiv geschossen. Das vierte Bild mit den Schwänen habe ich mit dem Teleobjektiv aufgenommen, welches mit 170€ überaus günstig war und ebenfalls eine prima Qualität liefert.

So, jetzt habe ich Feierabend und morgen will ich ausschlafen.

Cheers, Jörn

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

2 Kommentare

  1. Jan 17. Oktober 2017

    Hi Jörn,

    das mit dem Eisvogel ist sehr interessant. Ich hoffe du hast die Gelegenheit und kannst Einen ablichten. Ein kleiner Tipp von jmd der schon einige gesehen hat auf https://www.youtube.com/watch?v=3rPVa3aJUXM.

    MFG Jan

    • Jörn D. 17. Oktober 2017 — Autor der Seiten

      Hej Jan,

      danke für den Tipp. Das deckt sich mit dem, was ich mir dafür schon angelesen habe. Ich habe allerdings noch nicht den bevorzugten Sitzplatz des Eisvogels entdeckt. Und im Flug wird es noch etwas schwieriger.

      LG, Jörn

Antworten

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

© 2025 Foto-Lingua.de

Thema von Anders Norén